Course curriculum
-
-
Übersicht ✨
-
Lernziele 📚
-
Literatur- und Medienempfehlungen 📖
-
-
-
1 Die Geburt ist der Anfang
-
1.1 Das Wochenbett – eine Einführung
-
1.1.1 Assignement: Einstimmung mit Ysha Oakes
-
1.2 Das Wochenbett – Definitionen
-
1.2.1 Die 5 Säulen des Wochenbetts
-
1.2.2 Das 4. Trimester
-
1.2.3 Eingliederung (freiwillig)
-
1.2.4 Das Wochenbett im Skript von Sina Schlatter (ab Seite 25)
-
1.3 Das frühe Wochenbett
-
1.4 Wesentliche Prozesse nach der Geburt
-
1.5 Das Wochenbett aus medizinischer Sicht
-
1.5.1 Cheat-Sheet: Postpartale Komplikationen
-
1.6 Das Wochenbett aus spiritueller und emotionaler Sicht
-
1.7 Wochenbett nach Fehlgeburten und stillen Geburten
-
1.8 Ernährung im Wochenbett
-
1.8.1 Ernährung (TCM & Ayurveda)
-
1.8.2 Ernährung – simple Leitlinien
-
1.8.3 Rezepte & Angebote – eine Linksammlung
-
1.8.4 Laddhus (Rezept von Valeska Rosenberg)
-
1.9 Wochenbett planbar?
-
1.9.1 Assignement: Wochenbett-Vorbereitung
-
-
-
2.1 Definition «Muttertät»
-
2.1.1 Video: Sarah Nicole Landry aka thebirdspapaya
-
2.1.3 «Postpartum is Forever»
-
2.2 Warum brauchen wir das Wissen über die Muttertät?
-
2.2.1 PDF zur Präsentation (2.2)
-
2.2.2 Push-&-Pull (Dr. Alexandra Sacks)
-
2.3 Welche Ebenen haben sich bei Dir besonders verändert?
-
2.4 Poem: Muttertät ist auch Loslassen
-
2.4.1 Insta-Reel «Leave my maiden self behind»
-
freiwillig: einige journalistische Beiträge (aus dem DACH-Raum)
-
-
-
3.1 Aufzeichnung: Livecall mit Dr. phil. Fabienne Forster «Die psychische Gesundheit im Übergang zur Elternschaft»
-
3.1.1 PDF zum Livecall mit Dr. phil. Fabienne Forster
-
3.1.2 Empfehlung für Fachpersonen: Die psychische Gesundheit von werdenden Eltern unterstützen
-
3.2 Psychische Erkrankungen nach der Geburt
-
3.2.1 Baby Blues vs. Postpartale Depression
-
3.2.2 Risikofaktoren für die Entstehung der PPD
-
3.2.3 Artikel «Postpartum Depression Might Feel Like It Will Last Forever, But New Treatments Are Here To Help»
-
3.2.4 Zwangsgedanken in der SS und nach der Geburt
-
3.3 Aufzeichnung: Livecall mit Dr. phil. Angela Häne «Traumatisch erlebte Geburt verarbeiten»
-
3.3.1 PDF zum Livecall mit Dr. phil. Angela Häne
-
3.3.2 Die Heilkraft des Geburtserzählens
-
3.4 Resilienzförderung
-
3.4.1 kleine Meditation für und mit der Gebärmutter
-
3.4.2 Yoga Nidra fürs Wochenbett
-
freiwillig: Doku «When The Bough Breaks» (englisch)
-
freiwillig: «Willkommen zurück?» Artikel über postpartal-postmortale Überforderung (25.04.24)
-
freiwillig: Parental Burnout (Artikel in «wireltern» 03.2024)
-
-
-
4.1 «1 Tropfen Muttermilch»
-
4.2 Artikel: Dana Raphael – «Investigating why American women did and did not breast-feed»
-
4.2.1 Die Geschichte des Nicht-Stillens
-
4.3 Grundlagen zum Stillen
-
4.3.1 Cheat-Sheet: häufige Stillprobleme
-
4.3.2 auftauchende Fragen & Komplikationen
-
4.4 Aufzeichnung Livecall mit Alexandra Jesch-Böhnhardt
-
4.4.1 PDF zum Livecall mit Alexandra Jesch-Böhnhardt
-
4.5 Formula / Pre-Nahrung
-
4.5.1 Seinen eigenen Weg finden, dafür einstehen & Grenzen setzen
-
4.6 Stillberatungs-Buddy
-
-
-
5.1 Plazenta – Einstieg
-
5.1.1 Bedeutung der Plazenta
-
5.2 Wem gehört die Plazenta
-
5.2.1 Humane maternale Plazentophagie: möglicher Nutzen und potenzielle Risiken
-
5.3 Plazentapräparate
-
5.3.1 Plazenta-Smoothie (ein Rezept)
-
5.4 Rituale
-
5.5 Studienlage
-
%20(10).png)
About this course
- kostenlos
- 86 Lektionen
- 12 Stunden Videoinhalt