Course curriculum
-
-
Übersicht ✨
-
Lernziele 📚
-
Buchempfehlungen 📖
-
-
-
1 Gedicht – die Kraft der Körperin
-
1.1.2 Assignment: Fallbeispiel mit Study-Buddy Feedback (WORD DOC)
-
1.2 Slides Präsentation «Hormone und die Latenzphase»
-
1.2 Hormone und die Latenzphase
-
1.3 NICE Guidelines
-
1.3.1 Aktuelle NICE Guidelines «Intrapartum Care»
-
-
-
2.1.1 Slides «Aktive Eröffnungsphase, Übergangsphase & Geburt»
-
2.1.2 Slides «Nachgeburt»
-
2.1.3 Die aktive Eröffnungs-, Übergangs-, Geburts- und Nachgeburtsphase
-
2.1.1 Abwartendes Management vs aktives Management
-
2.1.2 Geburtsverlauf als Doula beurteilen
-
2.2 Der Geburtsschmerz
-
2.2.1 Natürliche Ressourcen im Umgang mit Schmerz
-
2.3 Körperarbeit als Tool gegen Geburtsschmerzen
-
2.4 Wassergeburt
-
2.4.1 Wassergeburt – Notizen & Inspiration zum Audiofile
-
2.5 Hausgeburt
-
2.5.1 Einladung zum Livecall mit Cristina Marinello
-
Aufzeichnung :: Livecall «Hausgeburt» mit Cristina Marinello
-
2.6.1 Geburtspositionen / Selbsterfahrung Becken – Task
-
2.6.2 Selbstbestimmung in einer unbekannten Umgebung schaffen – Doula Support
-
2.7 Rechte als Gebärende
-
2.8 Vaginale Untersuche
-
2.9 Kritik an der Anleitung zu forciertem Pressen in der Geburtsphase
-
2.9.1 Kritik an strikter Anleitung zu forciertem Pressen und Rückenlage der Gebärenden / Katrin Jesacher, Hebamme, Puch bei Hallein, Österreich
-
2.10 Komplementärmedizin in der Geburtshilfe
-
2.11 Geburtsplan - Vorlage
-
-
-
3.1 Fruchtwasser – Physiologie und Abweichungen
-
3.2 Blasensprung
-
3.2.1 Vorzeitiger Blasensprung (premature rupture of the membranes oder PROM)
-
3.3 Blasensprengung (Amniotomie)
-
3.4 Einleitung
-
3.5.1 Cheat Sheet Einleitung
-
3.5.2 Artikel aus der Süddeutschen Zeitung «Cytotec hat zahlreiche mütterliche Todesfälle verursacht»
-
3.5.3 Stellungnahme zur Berichterstattung über Cytotec zur Geburtseinleitung – Pressemitteilung der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe
-
3.5.4 Einladung zum Livecall mit Norina Wartmann zum Thema «Einleitung der Geburt»
-
Recording Call mit Norina Wartmann zum Thema «Einleitung der Geburt»
-
3.6 Medikamente zur Schmerzlinderung in der Geburtshilfe
-
3.6.1 Aufzeichnung :: Livecall PDA, Spinalanästhesie und Remifentanil mit Cla Duri Kasper
-
3.7 PDF von Thieme zur BEL, Querlage und zum Nabelschnurvorfall
-
3.7.1 (freiwillig) kurze Berichterstattung «Geburt in Steisslage»
-
3.8 Mekonium und MAS
-
3.9 Fötaler Distress - Assessment der fetalen Herzfrequenz, CTG und Kopfschwartenelektrode
-
3.10 Frühgeburt
-
3.10.1 Film: «Frühgeburt: Zu früh geboren - Der schwere Start ins Leben»
-
3.10.2 Film: «Frühgeburt – Wenn Kinder zu früh zur Welt kommen | Reportage | SRF» (freiwillig)
-
3.10.3 Artikel «Zu klein für dieses Leben» (freiwillig)
-
3.11 Einen Notfall begleiten
-
3.12 Lange Geburten
-
3.13 Die Sturzgeburt
-
3.14 Mit Enttäuschungen umgehen
-
3.15.1 Eine Geburt mit vielen Interventionen Teil 1
-
3.15.2 Eine Geburt mit vielen Interventionen Teil 2
-
-
-
4.1 Der Ablauf eines Kaiserschnitts
-
4.2 Die ungeplante Sectio
-
4.3 Der Notkaiserschnitt
-
4.3.1 Anwesenheit des Partners im Operationssaal während eines Notkaiserschnittes (freiwillig)
-
4.4 Die «sanfte» Kaisergeburt (maternal-assisted C-Section)
-
4.5 Geplante Bauchgeburten
-
4.5.1 Geplante Bauchgeburt - eine Geburtsstory
-
4.6 Heilung nach der Bauchgeburt
-
4.7 «Zu viele Kaiserschnitte – der Evolutionsbiologe warnt: "Der Trend kann nicht ewig fortgesetzt werden"»
-
-
-
5.1 Die Geburt der Plazenta
-
5.1.1 Die Plazenta gebären: Entscheidungen und Erfahrungen von Gebärenden (freiwillig)
-
5.2 Geburtsverletzungen & Versorgung
-
5.3 Nachwehen
-
5.4 Mutter-Kind-Heilbad nach Brigitte Meissner
-
%20(9).png)
About this course
- kostenlos
- 72 Lektionen
- 12 Stunden Videoinhalt