Course curriculum

    1. Übersicht

    2. Lernziele 📚

    3. Literaturempfehlungen

    4. Cohort 7 - Booklet

    1. Hinweis zur sicheren Nutzung dieses Moduls

    2. Vereinbarungen für Cohort 7

    3. Womb Expansion Ethikkodex

    4. «Liebe kennt keine Grenzen»

    1. 1.1 Definitionen

    2. 1.2 Einführung in Intersektionalität

    3. 1.3 Reproduktives Recht vs. reproduktive Gerechtigkeit

    4. 1.3.2 Warum inklusiv heute überlebenswichtig ist

    5. 1.4 Gender-Medizin

    6. 1.5 Reflexion von eigener Positionierung & Privilegien

    7. 1.6 Unconscious Bias – Wie internalisierte Vorurteile wirken

    8. 1.6.1 Was eine Weltkarte mit Bias zu tun hat

    9. 1.7 Was bedeutet Allyship?

    10. 1.7.1 Was bedeutet Advocacy?

    11. 1.7.2 Warum Allyship & Advocacy unverzichtbar sind

    12. 1.7.3 Formen von Allyship & Advocacy

    13. 1.7.5 Intersektionelle Handlungskompetenzen entwickeln

    14. 1.7.6 Quiz | Allyship & Advocacy

    1. 2.0 Übung: Im Körper ankommen

    2. 2.1 Bewegungen, die die Welt für Rassismus gegen BIPoC sensibilisiert haben

    3. 2.2 Struktureller Rassismus im Gesundheitswesen

    4. 2.3 Medizinisches Gaslighting & Mortalitätsraten Schwarzer Menschen

    5. 2.4 Meet Kemoy

    6. 2.4.1 Black, Indigenous and other People of Colour (BIPOC)

    7. 2.4.2 Ressource List: BIPOC doulas, birth workers & related professionals

    8. 2.5 Handlungskompetenzen entwickeln: Was tun bei Diskriminierung?

    1. 3.1 Einleitung & Begrifflichkeiten

    2. 3.2 Genderinklusive Sprache und Kommunikation

    3. 3.4 Queer clients (LGBTQIA+)

    4. 3.5 Aufzeichnung | Live-Call mit Eva Kaderli

    5. 3.6 Diskriminierung im medizinischen System

    6. freiwillig :: Podcast | «Zwei Mamas: Wie durch Liebe ein Kind entsteht»

    7. freiwillig :: Video | Begleitung von trans*, nicht-binären und queeren Schwangeren

    1. 4. Midline check

    2. 4.1 Healthismus & Fatshaming

    3. 4.2 «I profoundly give a shit about plus size pregnancy»

    4. 4.3 Advanced Maternal Age

    5. 4.3.1 Geriatric pregnancy? Interview-Ausschnitt ft. Eyla Cuecna

    6. 4.4 Jugendliche & junge Eltern

    7. 4.5 Begleitung von Menschen mit Behinderung

    8. 4.6 Neurodiversität und AD(H)S

    9. 4.7 Familien in belastenden Lebenslagen begleiten

    10. 4.8 Klimakrise und Geburt

    11. 4.9 Gesprächstool: Referral-Wege

    12. 4.10 Gesprächstool: Neutralität resetten

About this course

  • kostenlos
  • 95 Lektionen
  • 4 Stunden Videoinhalt

Discover your potential, starting today