Course curriculum

    1. Übersicht ✨

    2. Lernziele 📚

    3. Literatur- und Medienempfehlungen 📖

    4. Cohort 4 - Booklet

    5. Cheat-Sheet: Komplikationen in der Schwangerschaft

    6. Pränatal begleiten - erster Praxisstart

    1. Skript: Vertrauen stärken

    2. Skript: Zuversicht und Kraft

    3. Skript: Breath of life

    4. Skript: Ein Bad nehmen

    5. Skript: Stressabbau (Kokon)

    6. Audio: Der fliegende Teppich

    7. PDF: Der fliegende Teppich

    8. Audio: Visualisierung der idealen Geburt

    9. PDF: Visualisierung der idealen Geburt

    10. Audio: Angstbefreiung (auf Schweizerdeutsch)

    11. PDF: Angstbefreiung

    12. Audio: Body scan (auf Schweizerdeutsch)

    13. PDF: Body Scan

    14. PDF: Beispiel Anleitung geführte Meditation für Partner

    15. Journaling-Prompts für die Schwangerschaft

    1. 1.1 Perspective

    2. 1.2 Vorwort

    3. 1.3 Die Rolle der Doula während der Schwangerschaft

    4. 1.4 Einladung zum Live Fachinput «Erfahrungsraum Schwangerschaft»

    5. 1.5 Aufzeichnung | Fachinput Erfahrungsraum Schwangerschaft

    6. 1.5.1 PDF | Slides 1-15 Fachinput Erfahrungsraum Schwangerschaft

    7. 1.5.2 PDF | Slides 15-30 Fachinput Erfahrungsraum Schwangerschaft

    1. 2.1 Die pränatale Begleitung - Vertrauen & Sicherheit in der Begleitung aufbauen

    2. 2.1.1 Das erste Treffen

    3. 2.1.2 Das Anamnesegespräch - Case History

    4. 2.1.3 Coachings

    5. 2.3.4 Inhaltliche Planung - ein Beispiel

    6. 2.2 Essentielle Doula-Tools

    7. 2.3 Somatische Tools für die Schwangerschaft

    8. 2.4 Körpersignale und Nervensystem-Hinweise bei Schwangeren erkennen

    9. 2.5 Task: Reflexionsimpuls

    1. 3.1 Liminalität / Task

    2. 3.1.1 Liminalität, Übergang, Adaption

    3. 3.2 Die Entstehung eines Embryos

    4. 3.2.1 Embryonale Bewegung & die Intelligenz der Entwicklung

    5. 3.2.2 Das Wachstum eines Embryos

    6. 3.3 Der Geburtstermin: Der Mythos der 40 Wochen Schwangerschaft

    7. 3.4 Die physiologische Schwangerschaft

    8. 3.5 Veränderungen in der physiologischen Schwangerschaft

    9. 3.6 Definition Risikoschwangerschaft

    10. 3.6.1 Die Begleitung einer Risikoschwangerschaft

    11. 3.7 Psychische Gesundheit in der Schwangerschaft

    12. 3.8 Die geplante Sectio

    13. 3.8.1 Eine Sectio vorbereiten

    14. 3.9 Die VBAC (Vaginal Birth After Cesarean) / VBA2C / HBAC

    15. 3.10 Zwillingsschwangerschaft

    16. 3.10.1 Artikel | «Ich werde nicht informiert, sondern eingeschüchtert»

    17. 3.11 Beckenendlage

    18. 3.12 Einleitung – ein vielschichtiges Thema

    19. 3.12.1 Einleitung der Geburt / Kontroversen, Nuancen und die Wichtigkeit der individuellen Begleitung

    20. 3.12.2 Artikel «Immer mehr Frauen lassen die Geburt ihres Kindes einleiten» NZZ

    21. 3.13.1 Task: «Gebären zwischen Natürlichkeitswahn und Wunschkaiserschnitt»

    22. 3.13.2 Artikel NZZ: «Wir leben in einer von Menschen geformten Welt, aber bei der Geburt muss alles ursprünglich sein – das ist absurd und gefährlich»

    1. 4.1 psychologische Erklärungen im Hinblick auf die Vorbereitung auf das Wochenbett

    2. 4.2 Wie kann man sich auf das Wochenbett vorbereiten?

    3. 4.2.1 Notizen/Sheet zum Austausch «Wochenbett-Vorbereitung»

    4. 4.3 Studie | «Postpartum care needs assessment: women’s understanding of postpartum care, practices, barriers, and educational needs»

About this course

  • kostenlos
  • 106 Lektionen
  • 7 Stunden Videoinhalt

Discover your potential, starting today