Cohort 2 – Das Warum
Das Warum - Basiswissen zur Geburtshilfe, Geschichte der Medikalisierung und die Doula-Arbeit im modernen Kontext.
Übersicht ✨
Lernziele 📚
Literatur- und Medienempfehlungen 📖
Booklet Cohort 2
Die eigene Geburtsreise - wie Du selber auf die Welt gekommen bist
Traumasensible Lehr- und Lernform
Überwältigende Gefühle - mögliche Handlungen
1.1 Quellen und Bias
1.2 Herstory vs. history: Die Geschichtsschreibung aus einer neuen Perspektive
1.3.1 Verfolgung von geburtsweisen Frauen
1.3.2 Triggerwarnung & Einleitung zum Dokumentarfilm über die Hexenverfolgung
1.3.3 Grounding
1.3.3 Hexenwahn: Ein Kurzfilm
1.4 Go deeper - freiwillige Vertiefungsoptionen
1.5 Phenomenal Woman by Maya Angelou
2.1.1 Einleitung zur Kurzpräsentation
2.1.2 Die Anthropologie der Mutter: Eine historische Zeitleiste
2.2 Medikalisierung vs. Medizinisierung
2.3 Einführung
2.4.1 Beginn der Medikalisierung der Geburt
2.4.2 Die Gebärkammer im frühen Mittelalter
2.5 Der Übergang zur männlich dominierten Geburtshilfe
2.5.1 Ausschnitt aus BBC Medieval Lives- Birth, Marriage, Death Documentary - Episode 1 - Birth
2.5.2 Man-midwives und ihre rostigen Geburtszangen
2.5.3 Pendulation
2.6.1 Die Entwicklung der akademischen Medizin und der Übergang zur männlich dominierten Geburtshilfe (16.–18. Jahrhundert)
2.6.2 Sterblichkeit von Müttern und Kindern im 16. - 18. Jahrhundert
2.7.1 Verlagerung der Geburt ins Krankenhaus
2.7.2 Die Geschichte der Schmerzlinderung in der Geburtshilfe
2.8.1 Hochphase der Medikalisierung & erste Gegenbewegungen
2.8.2 Schütteln
2.9 Widerstand gegen die Medikalisierung
2.10.1 Macht, Marginalisierung und Medizin: Die Geschichte der Unterdrückung von Hebammen und die Ausbeutung Schwarzer Frauen
2.10.2 «Vuu»-Atemübung
2.11 Im Liegen gebären: Symbolisch?
2.12.1 Moderne Medizin
2.12.2 Menschenrechte und Ethik in der Medizin
3.1 Das System - was meinen wir damit?
3.2 Die Ursprünge der Doula: Von den «Gossips» zur modernen Geburtsbegleitung
3.3 Diskurse rund um Doulas und Geburtshilfe
3.4 Reflexion und Verantwortung in der Doula-Arbeit
3.5.1 Interview mit Dr. med. Werner Stadlmayr: Bedürfnisse der Gebärenden innerhalb des medizinischen Systems Teil 1
3.5.2 Interview mit Dr. med. Werner Stadlmayr: Bedürfnisse der Gebärenden innerhalb des medizinischen Systems Teil 2
3.6 Die moderne Doula
3.7.1 Was hat unsere Erschöpfung mit dem Kapitalismus zu tun?
3.7.2 Geburt: Eine Rückbesinnung auf alte Weisheiten und ein kapitalistisches Produkt?
3.7.3 Traditionelle Geburtsbegleitung und ihre Bedeutung für die moderne Doula-Arbeit
3.7.4 Die Integration gemeinschaftlicher Geburtsweisheit in die moderne Medizin
3.8 Gesehen und gehört werden
3.9 Elevator pitch: Doula, what's that?
3.10.1 Die Balance zwischen Verständnis und Schmerz finden
3.10.2 Wo stehst Du jetzt?
3.10.3 «As I speak»